Museum für Islamische Kunst
Diese Schatzkammer von internationalem Rang beherbergt eine große Sammlung islamischer Kunstgegenstände und Artefakte. Ein Besuch ist ein Höhepunkt jedes Aufenthalts in Doha. Das Museum zeigt Stücke aus der gesamten islamischen Welt: der Arabischen Halbinsel, dem Nahen Osten, dem Iran, der Türkei, Zentralasien, dem Indischen Subkontinent, dem Fernen Osten, Nordafrika und Spanien. Neben wesentlichen Bestandteilen der sorgfältig zusammengetragenen Sammlungen der königlichen Familie der Al Thani decken die Ausstellungen über 14 Jahrhunderte der islamischen Kultur und viele verschiedene Bereiche wie Kunst, Keramiken, Manuskripte, Textilien, Metallarbeiten, Schmuck und noch vieles mehr ab.
Das Museum thront erhaben an der Corniche von Doha direkt am Wasser in einem unverwechselbaren Meisterstück der Architektur. Zum Museumskomplex gehören ein Ausbildungsflügel, Forschungseinrichtungen, ein Auditorium für 200 Personen, ein Konservierungslabor, einen Souvenirshop und ein Café. Der Eintritt zu den Dauerausstellungen ist kostenlos. Lediglich für eventuelle Sonderausstellungen wird ein Eintritt fällig.
Website: https://www.mia.org.qa
Al Mathaf: Arab Museum of Modern Art
In einem ehemaligen Schulgebäude in der Education City von Doha liegt das 2010 eröffnete Al Mathaf Museum, das moderne und zeitgenössische Kunst und Programme mit der arabischen Sicht der internationalen Kunst präsentiert. Zudem dient es als Zentrum des Dialogs und der Forschung über moderne Kunst in Katar, in der Region und in aller Welt. Zwischen Al Mathaf und dem Museum für Islamische Kunst verkehrt ein Pendelbus.
Website: https://www.mathaf.org.qa
Sheikh Faisal Bin Qassim Al-Thani Museum
Ein Museum speziell für die spektakulären Sammlungen von Scheich Faisal liegt 22 Kilometer westlich von Doha in Al Samriya. Das im traditionellen Stil gehaltene Gebäude beherbergt auf 17.000 Quadratmetern mehr als 15.000 Ausstellungsstücke aus Kunst, Handwerk und Kultur. So sind alte islamische Manuskripte, archäologische Fundstücke, Textilien, Teppiche, Stickarbeiten, Silber- und Goldmünzen, antike Möbel, Militär- und Metallgegenstände zu bewundern. Außerdem umfasst die Sammlung zahlreiche Oldtimer-Fahrzeuge, darunter ein mit Dampf betriebenes Fahrzeug aus dem 19. Jahrhundert. Besuche können entweder privat oder über lokale Tourveranstalter arrangiert werden. Inklusive Hin- und Rückfahrt nach Doha sollten Sie etwa vier Stunden dafür einplanen.
Website: https://www.fbqmuseum.org
Bild und Textquelle (QTA)
qatartourism.gov.qa