Archäologische Funde belegen, dass die Halbinsel Katar schon vor 50.000 Jahren von Menschen besiedelt wurde, als kleine Gruppen von Steinzeitmenschen an den Küsten ihre Lager aufschlugen und Feuerstein abbauten. Darüber hinaus wurden neben Tonwaren aus Mesopotamien und dem nördlichen Arabien (ca. 5.000 v.Chr.) auch Felsbilder, Grabhügel und eine große Stadt in der Nähe von Wusail, 20 Kilometer nördlich von Doha entdeckt, die auf etwa 500 v.Chr. datiert wird. Im Verlauf der Geschichte schlugen Nomadenstämme in der Nähe von Wasserstellen ihr vorübergehendes Lager auf der Halbinsel auf.
Das strenge, trockene Wüstenklima im Landesinneren sorgte jedoch dafür, dass nur in den Küstengebieten dauerhafte Siedlungen entstanden, in denen die Menschen vom Fischfang, von der Perlentaucherei und vom Handel leben konnten. Aufgrund der hervorragenden Lage direkt am Golf an der uralten Handelsroute, die Ost und West miteinander verbindet, erlangte Katar einen gewissen Wohlstand als Handelszentrum für die verschiedensten Waren, unter anderem auch für einheimische Produkte wie Perlen, getrockneten Fisch, Stoffe und Purpur.
Durch den Handel öffnete sich Katar für zahlreiche Einflüsse von außen. Besonders die Territorialstreitigkeiten unter den starken Stämmen in der Golfregion gingen an der Halbinsel nicht spurlos vorbei. Andauernde Machtkämpfe und Kriege ließen in der Region keine Ruhe einkehren. Al Zubarah im Nordwesten Katars wurde von Handelstreibenden aus dem südlichen Irak besiedelt. Verschiedene Katari-Stämme ließen sich in Bahrain nieder, und im Laufe der Zeit fanden viele weitere solcher Migrationen statt.
Heute ist Katar eine fortschrittliche und dynamische moderne Gesellschaft, die tief in ihrer Kultur verwurzelt ist, auf der das Leben und die Entwicklung der Nation beruhen. Die Katarer sind stolz auf ihre Vergangenheit und leben nach den edlen Werten ihrer Vorfahren, der Beduinen. Der Respekt für die Vergangenheit zeigt sich im modernen Katar auf vielerlei Weise, von den hochklassigen Museen und Kultureinrichtungen, über die Erhaltung und Restauration historischer und archäologischer Stätten, bis hin zu einer lebendigen Kultur, in der die althergebrachten Werte der Gastfreundschaft und Höflichkeit auch heute noch geehrt werden. Das alles parallel zur modernen Lebensart und Technik des 21. Jahrhunderts. Gegensätze sind das Herz der Gesellschaft von Katar und machen ihren besonderen Charme aus.
Bild und Textquelle (QTA)
qatartourism.gov.qa